SPD Altenburger Land

SPD Altenburger Land

Ärztemangel im Altenburger Land – Landrat muss handeln
Alexander Paulicks

„Der aktuelle und für nahezu jeden Einwohner des Landkreises spürbare Ärztemangel erfordert ein aktives und entschiedenes Handeln des Landkreises“, ordert der SPD-Fraktionsvorsitzende im Kreistag Alexander Paulicks angesichts von bereits acht unbesetzten Hausarztpraxen und weiteren absehbaren Praxisschließungen im Landkreis.

„Der Landrat darf dieser prekären Entwicklung nicht tatenlos zusehen und auf weitere Maßnahmen des Landes hoffen“, so Paulicks weiter. Die ärztliche Versorgung ist ein wichtiger Standortfaktor sowohl für die hier lebenden Einwohner, als auch potenziell Zuziehende.

 
Kaiser: Solidarität von allen für alle
Elisabeth Kaiser
Elisabeth Kaiser, Abgeordnete in Ostthüringen und Mitglied des Innenausschusses im Deutschen Bundestag, blickt sorgenvoll auf die wachsende Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den sogenannten "Spaziergängen" in mehreren Städten Thüringens.

"Scheinbar hat Covid-19 seinen Schrecken verloren. Dabei verzeichnen wir gerade die höchsten Infektionszahlen und die meisten Intensivpatienten seit Beginn der Covid 19-Pandemie in Deutschland. Ich mache mir große Sorgen um die Gesundheit vieler Menschen, um die Stabilität unseres Gesundheitssystems und den Zusammenhalt unserer Gesellschaft", so die Abgeordnete.

 
Gesundheitspolitik im Fokus
Elisabeth Kaiser

Am vergangenen Donnerstag luden Elisabeth Kaiser und der SPD-Gesundheitsexperte, Prof. Dr. Karl Lauterbach zur Veranstaltung "Zukunft der Pflege" ein.

Gut 50 Interessierte aus ganz Thüringen folgten den Ausführungen der beiden Bundestagsabgeordneten. Kaiser stellte zu Beginn einige der Verbesserungen vor, die die Große Koalition in den Bereichen Arbeit und Soziales im letzten Jahr auf den Weg gebracht hatte.

 
Fifty-fifty bei der Krankenversicherung - Kaiser: SPD entlastet gesetzlich Versicherte

Fifty-fifty bei der Krankenversicherung.

Elisabeth Kaiser: "SPD entlastet gesetzlich Versicherte"

Anlässlich des Beschlusses des Bundestages am 18. Oktober über das GKV-Versicherentlastungsgesetz sagt die Ostthüringer Bundestagsabgeordnete Elisabeth Kaiser (SPD): "Mit der Wiedereinführung der Parität entlasten wir Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Rentnerinnen und Rentner bei den Krankenversicherungsbeiträgen um rund fünf Milliarden Euro. Arbeitgeber und die Rentenversicherung müssen sich damit an künftigen Kostensteigerungen im Gesundheitswesen wieder gleichermaßen beteiligen".

 
Lemme: „Patienten und Pflegekräfte können aufatmen: Verbindliche Mindestpersonalstandards kommen!“

Noch in dieser Legislaturperiode werden die gesetzlichen Voraussetzungen für eine dauerhaft bessere Ausstattung von Krankenhäusern mit Pflegepersonal schaffen. Der Bundestagsabgeordnete Steffen-Claudio-Lemme begrüßt diese Entwicklung und stellt konkrete Forderungen für eine sinnvolle Umsetzung

 
Gleicke: SPD sorgt für Verbesserungen bei der Pflege

Für die SPD ist eine grundlegende Verbesserung der Pflege ein besonderer Schwerpunkt in dieser Legislaturperiode. Die steigende Lebenserwartung der Bevölkerung und die Zunahme des Anteils betagter Menschen an der Gesamtbevölkerung ist ein Zeichen für unseren gesellschaftlichen Fortschritt.