SPD Altenburger Land

SPD Altenburger Land

Kaiser (SPD) ruft Städte und Gemeinden zur Bewerbung für Bundesprogramm zur Klimaanpassung auf
Elisabeth Kaiser

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Elisabeth Kaiser verweist auf das Bundesprogramm "Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel", für das sich Städte und Gemeinden seit dem 15. Juli 2022 bewerben können. Der Haushaltsausschuss, in dem die Ostthüringerin seit Januar diesen Jahres Mitglied ist, hatte für das Bundesprogramm Mittel in Höhe von 176 Mio. Euro bis 2025 beschlossen.

Kaiser zum Hochwasser: Mehr in Klima- und Katastrophenschutz investieren
Elisabeth Kaiser
Abgeordnete gedenkt der Toten und dankt Einsatzkräften
 

Die Ostthüringer SPD-Bundestagsabgeordnete gedenkt der mehr als 100 Todesopfer, die die Unwetter und Überschwemmungen in NRW und Rheinland-Pfalz gefordert haben. Sie dankt den Einsatzkräften von Feuerwehr, THW und anderen Einheiten für ihren großes unerbittliches Engagement in diesen Tagen. Angesichts der extremen Wetterereignisse fordert die Abgeordnete insbesondere die Union auf, den Kampf gegen den Klimawandel endlich mit ernsthaften Taten anzugehen. Zugleich müssten Kommunen und Katastrophenhelfer für die steigende Zahl solcher Extremwetter-Ereignisse besser gefördert und gerüstet werden.

„CDU blockiert Entlastung von Mieterinnen und Mietern!“
Elisabeth Kaiser
Die Thüringer SPD-Bundestagsabgeordnete Elisabeth Kaiser drängt nach dem Start der CO2-Bepreisung in den Bereichen Verkehr und Heizen auf eine spürbare Entlastung der Mieterinnen und Mieter:

„In neue Heizungen zu investieren, ist klare Sache der Hauseigentümer! Mieterinnen und Mieter können nichts dafür, wenn sie in schlecht sanierten Wohnungen mit veralteten Heizungssystemen wohnen. Sie sollten die Erhöhung der Heizkosten daher auch nicht allein zahlen müssen. Die CDU/CSU sieht das leider anders und will die Mieterinnen und Mieter allein zur Kasse bitten.“

Stadtratsfraktion SPD - BÜNDNIS 90/Die Grünen setzt auf Mehrwegsysteme
Diskussionen über die Beseitigung von Sperrmüll, zum Teil überfüllte Müllkörbe oder aktuell die steigenden Abfallgebühren im Altenburger Land - die Art und Weise des Umgangs mit unserem Müllaufkommen gehört zu den prägendsten Themen des Jahres.

„Die zunehmende Vermüllung in Städten und Natur ist ein globales Problem.“, sagt Fraktionsmitglied Claudia Große.

SPD-Politikerin Kaiser: „Ein guter Tag für das Altenburger Land“
Elisabeth Kaiser

„Der Bundestag hat zugestimmt - ein guter Tag für das Altenburger Land“, freut sich die Ostthüringer SPD-Bundestagsabgeordnete Elisabeth Kaiser.

„Dass das Altenburger Land nun im Gesetz steht, ist für mich persönlich ein großer Erfolg und ein Lehrstück der parlamentarischen Demokratie. Denn erst im parlamentarischen Verfahren sorgten die Bundestagsabgeordneten dafür, dass auch der Thüringer Landkreis ins Gesetz kommt. Im Regierungsentwurf stand das Altenburger Land nicht“, erläutert Kaiser.

Bis zu 90 Millionen Strukturhilfemittel für das Altenburger Land
Elisabeth Kaiser
Von bis zu 90 Millionen Euro soll der Landkreis Altenburger Land im Rahmen des Strukturstärkungsgesetzes von den Strukturhilfen des Bundes für die deutschen Kohleregionen profitieren.

Die Bundesregierung hat heute die vom Bundesminister für Wirtschaft und Energie vorgelegte Formulierungshilfe für einen Änderungsantrag der Fraktionen CDU/CSU und SPD zu dem Entwurf eines Strukturstärkungsgesetzes Kohleregionen beschlossen. Die Koalitionsfraktionen haben sich in ihren Beratungen auf einige Änderungen am Strukturstärkungsgesetz verständigt, wozu auch die Einbeziehung des Altenburger Landes gehört. Aufgewendet werden sollen die Mittel für den Landkreis durch die Bundesländer Sachsen und Sachsen-Anhalt. Zusätzliches Geld gibt es nicht.