Bildung & Kultur
Anlässlich der Presseberichte zum Ende des Bundesprogramms "Sprach-Kitas" zum Jahresende erklärt die Thüringer SPD-Bundestagsabgeordnete Elisabeth Kaiser:
"Das Auslaufen des Bundesprogramms "Sprach-Kita" zum Jahresende bedeutet nicht, dass wir der sprachlichen Bildung unserer Jüngsten in den Kindertagesstätten einen geringeren Stellenwert einräumen", stellt die Bundespolitikerin klar. "Wir wissen, dass gerade die frühen Lebensjahre einen großen Einfluss auf die persönliche und soziale Entwicklung eines Kindes haben. Das Erlernen von Alltagssprache und die konsequente Sprachförderung von Anfang an, sind wichtige Bausteine für ein selbstbewusstes Aufwachsen unserer Kinder und ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Neben den Familien, sind vor allem Kindertagesstätten wichtige Orte, um die sprachliche Entwicklung von Kindern zu begleiten und zu unterstützen", so die Ostthüringer SPD-Politikerin.
In Altenburg sind das die Wilhelm-Busch-Grundschule, die Martin-Luther-Grundschule sowie die Regelschule Dietrich Bonhoeffer. In Gera werden die Tabaluga-Grundschule sowie die Staatliche Integrierte Gesamtschule gefördert.
„Das ist die positive Auswirkung eines Gesetzentwurfs von Rot-Rot-Grün, der auf Initiative von uns Sozialdemokraten in den Landtag eingebracht und dort nun verabschiedet worden ist.“