SPD Altenburger Land

SPD Altenburger Land

Herzlich Willkommen auf den Internetseiten der SPD im Landkreis Altenburger Land

Wir begrüßen Sie recht herzlich auf den Internetseiten der SPD im Landkreis Altenburg Land und bedanken uns für Ihr Interesse an unserer politischen Arbeit.

Wir möchten hier allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geben, sich umfassend über unsere Arbeit zu informieren. Darüber hinaus können Sie sich einen ersten Eindruck zu den Personen verschaffen, die diese Arbeit tragen.
Besuchen Sie auch die Internetauftritte unserer Ortsvereine. Die verschiedenen Links finden sie unter Wir über uns.

SPD-Ortsverein Altenburg wählt neuen Vorstand

Am Samstag, dem 13 Mai 2023, trafen sich die Mitglieder der SPD in Altenburg im Restaurant Brunello, um turnusmäßig einen neuen Vorstand zu wählen. Alter und neuer Vorsitzender für die nächsten zwei Jahre ist Frank Rosenfeld. Als Stellvertreter wurde Thomas Jäschke gewählt. Beisitzer sind Torsten Rist, Michael Wolf, Roman Pilz, Roger Schmidt und Max Bretzmann. Schatzmeister ist weiterhin Felix Pröhl. Der SPD-Ortsverein gedachte in einer Schweigeminute seines verstorbenen Gründungsmitglieds Volker Schemmel.

Lehrkräfte im ländlichen Raum

Den Medien ist zu entnehmen, dass das Thüringer Landeskabinett die Studienseminare und damit die Ausbildung der Thüringer Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter neu strukturieren möchte.

Die Pläne sehen die Schaffung eines zentralen Studienseminars in Erfurt vor mit insgesamt fünf Regionalstellen in Nordhausen, Eisenach, Meiningen, Erfurt und Gera. Ein Hintergrund für diese Maßnahme soll vor allem der Mangel an Lehrkräften im ländlichen Raum sein. Der Vorstand der Altenburger SPD kann dieses Anliegen prinzipiell unterstützen, sieht aber bei der Ausgestaltung Änderungsbedarf.

Kaiser (SPD): „Bund fördert Fahrradparkhäuser an Bahnhöfen“

Die Thüringer SPD-Bundestagsabgeordnete Elisabeth Kaiser informiert, dass das Bundesverkehrsministerium ein neues Förderprogramm für Fahrradparkhäuser an Bahnhöfen aufgelegt hat.

110 Mio. Euro stellt der Bund dafür bis 2026 zur Verfügung. Ziel ist es, Radverkehr und öffentlichen Personenverkehr besser miteinander zu verknüpfen.

Ärztemangel im Altenburger Land – Landrat muss handeln
Alexander Paulicks

„Der aktuelle und für nahezu jeden Einwohner des Landkreises spürbare Ärztemangel erfordert ein aktives und entschiedenes Handeln des Landkreises“, ordert der SPD-Fraktionsvorsitzende im Kreistag Alexander Paulicks angesichts von bereits acht unbesetzten Hausarztpraxen und weiteren absehbaren Praxisschließungen im Landkreis.

„Der Landrat darf dieser prekären Entwicklung nicht tatenlos zusehen und auf weitere Maßnahmen des Landes hoffen“, so Paulicks weiter. Die ärztliche Versorgung ist ein wichtiger Standortfaktor sowohl für die hier lebenden Einwohner, als auch potenziell Zuziehende.

Kaiser informiert über Zuschüsse für Sportinteressierte, Vereine und Verbände – Neue Bewegungskampagne gestartet

Das Bundesministerium des Innern (BMI) und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) haben das Programm „ReStart – Sport bewegt Deutschland“ ins Leben gerufen, um so dem Breitensport einen kraftvollen Schub zu geben.

Stadtratsfraktion SPD - BÜNDNIS 90/Die Grünen fordert proaktiven transparenten Umgang mit der Grundsteuerreform
Thomas Jäschke

In Vorbereitung der neuen gesetzlichen Regelung zur Besteuerung von Grundstücken müssen alle Eigentümerinnen und Eigentümer von Grundbesitz im Zeitraum vom 1. Juli 2022 bis 31. Januar 2023 Erklärungen im Zusammenhang mit der Grundsteuerreform an das Finanzamt übersenden. Die ersten Steuerbescheide liegen bereits vor. Sie lassen ab 01.01.2025 eine Steigerung des Grundmessbetrags um bis zu 70 % erkennen. Bei der Anwendung des von der Stadt Altenburg angewendeten Hebesatzes droht also eine entsprechende Belastung sowohl der Eigentümer. Aber auch Mieter sind von einer Erhöhung betroffen, da die Grundsteuer über die Betriebskosten auf die Mieter umgelegt wird.