Herzlich Willkommen auf den Internetseiten der SPD im Landkreis Altenburger Land
Wir begrüßen Sie recht herzlich auf den Internetseiten der SPD im Landkreis Altenburg Land und bedanken uns für Ihr Interesse an unserer politischen Arbeit.
Wir möchten hier allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geben, sich umfassend über unsere Arbeit zu informieren. Darüber hinaus können Sie sich einen ersten Eindruck zu den Personen verschaffen, die diese Arbeit tragen.
Besuchen Sie auch die Internetauftritte unserer Ortsvereine. Die verschiedenen Links finden sie unter Wir über uns.
Am 10. Juni 2022 hat der SPD-Kreisverband Altenburger Land turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt.
Die bisherige Kreisvorsitzende Katharina Schenk konnte aufgrund ihres Umzugs nicht wieder kandidieren. Der stellvertretende Kreisvorsitzende Frank Rosenfeld dankte ihr in seiner Rede für ihre Arbeit im und für den Kreisverband im Namen aller Genossinnen und Genossen.
Veröffentlicht am 13.06.2022
Am Beispiel der jüngsten Berichte über den Behelfsbahnsteig am Altenburger Bahnhof zeigt sich wieder eindeutig, Inklusion und Barrierefreiheit bleibt oft nur ein schöner Traum in den Köpfen der Menschen und schlussendlich stehen dann nur Absichtserklärungen zu Buche. Dass sich der Projektleiter der Bahn mit den Worten zitieren lässt, es gäbe "keine wirtschaftliche Lösung", gleicht einem Schlag ins Gesicht der Betroffenen und postuliert einen Interessenkonflikt, der hier nichts zu suchen hat.
Veröffentlicht am 30.05.2022
Der DGB Kreisverband Altenburger Land lädt in diesem Jahr am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, um 10 Uhr wieder zur traditionellen Kundgebung mit Familienfest auf den Markt in Altenburg – diesmal unter dem Motto „GeMAInsam Zukunft gestalten“.
Gemeinsam wollen wir in diesem Jahr auf die Straße gehen und am Tag der Arbeit ein sichtbares Zeichen für eine gerechte Zukunft setzen. Viele Bereiche unseres Lebens haben sich in den vergangenen Jahren besonders rasch verändert. Die Arbeitswelt steht vor großen digitalen und ökologischen Aufgaben. Doch wir können sie mitbestimmen. Der Wandel muss aber gemeinsam mit den Beschäftigten gestaltet werden: sozial, ökologisch, demokratisch. Der DGB setzt sich für eine Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft ein, von dem nicht nur Einige profitieren, sondern Alle. Dafür demonstrieren wir, sagt Herbert Gräfe, Vorsitzender des DGB Kreisverbandes.
Veröffentlicht am 27.04.2022
Am 24.03.2022 hat die Kreistagsfraktion eine Anfrage zum Sachstand der Fortschreibung des Sportstättenrahmenleitplan an den Landrat gestellt.
"Der Landkreis Altenburger Land hat die Aufgabe, regelmäßig den bestehenden Sportstättenrahmenleitplanes fortzuschreiben. Damit wird das Ziel verfolgt, ein ausgewogenes Angebot an Sport- und Freizeitanlagen sowie bedarfsgerechte, aber auch realistische materielle Bedingungen für den Sport zu schaffen. Des Weiteren sollen die Voraussetzungen für die Bedürfnisse sportlich-aktiver Freizeitgestaltung der Bevölkerung geschaffen und die Veränderungen in der Entwicklung traditioneller sowie neuer Sportarten unterstützt werden.
Veröffentlicht am 09.04.2022
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Elisabeth Kaiser (SPD) wirbt für engagierte Gastfamilien in Gera, im Landkreis Greiz und im Altenburger Land, die sich am Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP) beteiligen und junge US-Amerikaner:innen für ein Jahr in ihren Familien aufnehmen.
Veröffentlicht am 27.03.2022
Wir befinden uns am Anfang der zweiten Hälfte der Wahlperiode des Kreistags. Was ist das vordringlichste Thema, das Sie aber auch den Kreistag in nächster Zeit beschäftigen wird?
Es dreht sich alles ums liebe Geld. Der Landkreis ist die Gesamtheit aller seiner Gemeinden. Die Kreisverwaltung hat neben eigenen Aufgaben auch die Lebensverhältnisse in den ihn ausmachenden Städten und Gemeinden im Blick zu behalten. Das kann der Landkreis, indem er den Kommunen bei der finanziellen Belastung durch die Kreisumlage entgegenkommt. Denn jeder Euro weniger für Städte und Gemeinden trifft die Bürgerinnen und Bürger vor Ort sofort. In den Kommunen findet das öffentliche Leben statt, werden Bürgerprojekte umgesetzt. Mit dem Landkreishaushalt haben wir zudem besprochen, dass wir über die Verteilung möglicher Mehrzuweisungen durch das Land Thüringen beraten wollen. Dieses Plus an Zuweisungen beläuft sich aktuell auf 2,7 Millionen Euro. Wir sollten hier kollegial und ehrlich schauen, was benötigt davon der Landkreis und was die Kommunen des Altenburger Landes. Da brauchen wir Klarheit und Planungssicherheit.
Veröffentlicht am 17.03.2022